Jährlich sterben in Europa ca. eine halbe Million Menschen an einer venösen Thromboembolie, trotzdem sind Maßnahmen zu Vorbeugung und Behandlung weitestgehend unbekannt!😱
Gehört hat jeder schon mal davon, doch was passiert bei einer Thrombose eigentlich?!🧐
Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß oder im Herzen und behindert den Blutstrom, was wiederum zu einem Gefäßverschluss führen kann.
Eine rasche Behandlung ist auf jeden Fall notwendig, da die venöse Thromboembolie zu den häufigsten und potenziell tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählt.😱
Anzeichen⁉️
Schweregefühl, Kribbeln, Ziehen im Unterschenkel, eine Schwellung am Bein, ein Druck- oder Hitzegefühl… all das können Hinweise auf eine Thrombose sein. Manchmal schwillt das Bein an oder zeigt eine bläulich-rote Verfärbung, oder es sind auch erweiterte Venen in der Leiste und am Unterbauch sichtbar.
Kann man einer Thrombose überhaupt vorbeugen⁉️🧐
JA❗️ 💪🏻
Natürlich spielen auch Faktoren ein Risiko, die wir nicht beeinflussen können, wie zB ein gewissen Alter, oder eine angeborene Blutgerinnungsstörung.
Doch andere Faktoren sind sehr wohl beeinflussbar!
Wir haben für dich einige Tipps recherchiert um die Gefahr einer Thrombose zu verringern👇🏻
🔴 Bewegung/Sport: Durch Ausdauersportarten wird“ die Muskelpumpe“ in Schwung gebracht und wir unterstützen dadurch den Blutfluss in den Beinvenen. Aber Vorsicht❗️- Nicht jeder Sport ist für Venenpatienten geeignet❗️ Sportarten die vor allem auf abrupte Stopps, Richtungswechsel und Kraft setzen – wie Tennis, Squash oder Gewichtheben, sollten lieber nicht ausgeübt werden.
🔴Langes Sitzen und Stehen vermeiden
🔴Ausreichend trinken: mindestens 1,5 Liter täglich sollten es sein – sofern keine Krankheiten wie eine Herzschwäche oder ein Nierenleiden dagegen sprechen.
🔴Ausgewogen ernähren und Übergewicht langsam abbauen.
🔴Nicht rauchen
🔴Venen nicht einschnüren: Längere Zeit die Beine übereinander schlagen oder die Knie stark abwinkeln – für Venenpatienten ist das nicht so ideal. Denn dabei könnten Blutgefäße in den Kniekehlen abgedrückt werden, was die Gerinnselbildung fördern könnte.
🔴Kompressionsstrümpfe („Thrombosestrümpfe“) wie vom Arzt empfohlen möglichst konsequent tragen.
Am Welttag der Thrombose, wollten auch wir einen kleinen Teil zur Aufklärung beitragen. Thrombose hat viele Gesichter und kann von weitaus mehr Faktoren beeinflusst werden❗️Solltest du (bei dir oder in deinem Umfeld) den Verdacht oder Beschwerden haben, wende dich bitte schnellst möglich an einen Arzt deines Vertrauens – das kann Leben retten ❗️
PS: Wenn du bei den Themen Sport und Ernährung Unterstützung brauchst, sind wir gerne für dich da 😉 Klicke jetzt auf den Link und vereinbare einen unverbindlichen Termin, deiner Wahl ❤️ www.ladyfit.at/strassgang/anmeldung/