DU KANNST MILCH AUS DEINEM LEBEN NICHT WEGDENKEN?

Egal ob im Kaffee, beim Backen oder Kochen? ?

Dann freue dich jetzt auf ein wundervolles Hafermilchrezept! ?
Haferdrinks sind nämlich eine super Milch-Alternative, vor allem für diejenigen, die eine Laktose-Intoleranz oder eine Allergie auf Milcheiweiß haben. Dieses gesunde Getreide wirkt sich zusätzlich positiv auf deinen Cholesterinspiegel aus und hat sättigende Ballaststoffe, die deine Verdauung anregen! ?

Im Gegensatz zu normaler Kuhmilch hat die Hafermilch auch noch weniger Kalorien und Fette: Eine Hafermilch hat meist zwischen 40-45 Kalorien, eine Kuhmilch hingegen zwischen 60-70! Ist das nicht der Hammer? ?

Unser regionales Korn ist außerdem sehr resistent gegen Unkräuter, sodass Landwirte diesen kaum oder gar nicht mit Chemikalien bespritzen müssen! Somit ist die Wahl von Hafer gesünder, regionaler und gut für dich und die Umwelt! ?
In dem verarbeiteten Industrieprodukt sind aber manchmal nicht mehr so viele Nährstoffe enthalten, deswegen erfährst du JETZT, wie du diese gesunde, umweltschonende aber vor allem KÖSTLICHE Milchalternative ganz leicht zuhause machen kannst!

Zutaten:
60 g Haferflocken (am besten die feinen)
1 Liter Wasser
Eine Prise Salz
Eventuell 1EL Sonnenblumenöl
Eventuell Zucker (besser Alternativzucker!)

Wenn du zarte Flocken hast, kannst du diese unmittelbar weiterverarbeiten, ansonsten empfehlen wird dir, die Haferflocken für etwa 10 Minuten im (kalten) Wasser einzuweichen. Je nachdem wie leistungsstark dein Stand-/Stabmixer ist, solltest du sie länger oder kürzer einweichen.
Wenn deine Flocken weich sind, pürierst du sie mit deinem Mixer. Nun fügst du das Salz und das Öl hinzu und mixt alles für 2-3 Minuten. Achte darauf, dass dein Wasser sich nicht erwärmt und zu warm wird, denn sonst bekommst du eine schleimige Konsistenz, wie man sie vom Haferbrei kennt. Das kannst du z.B. vorbeugen, indem du in paar Eiswürfel hinzufügst, ist aber kein Muss! ?
Die fertige Hafermilch kannst du nun durch ein engmaschiges Sieb oder ein Tuch in ein Gefäß abgießen.
Vor allem wenn du die Milch für den Kaffee brauchst, empfehlen wir dir die Milch ordentlich durchzusieben.
Diese selbstgemachte Hafermilch ist etwa 3 Tage lang haltbar.

Du kannst natürlich das Sonnenblumenöl weglassen, es empfiehlt sich aber vor allem denjenigen, die gerne ihren Kaffee mit Milchschaum trinken!
Viel Spaß beim Ausprobieren! ❤️