Der 1. Mai feiern wir den „Tag der Arbeit“ aber zugleich auch den Tag der Jugend und der Tag der edelsten und reinsten Mutter. Es wurde bewusst der Mai als Symbol der erwachenden Natur ausgewählt.
? Auch im modernen Österreich ist es üblich, am Vorabend des 1. Mai auf dem Dorfplatz einen Maibaum als Fruchtbarkeitssymbol zu errichten.?
Ein bekanntes und lebendiges Brauchtum ist das Maibaumkraxeln, Maiumzüge mit Blaskapellen oder das Maibaumstehlen. Hier sind klare Regeln festgelegt: So darf dieser ausschließlich in der Nacht zum 1. Mai gestohlen werden, der Baum muss bereits gefällt sein und der Diebstahl darf nicht von Maibaumwächtern entdeckt werden. Widersetzt sich der Maibaumdieb diesen Regeln, kann das mitunter zu einem Gerichtsprozess führen, wie ein Fall von 2009 zeigte. Dabei erstatteten die Bewacher Anzeige, da statt einer Handsäge eine Motorsäge verwendet wurde – die Richterin ließ jedoch Milde walten und die Bewacher sich mit einer Kiste Bier besänftigen.
Wir finden es ist nicht nur eine freudvolle Tradition sondern vor allem auch -mit sportlichem Einsatz-absolut Feierns wert!??
Wir wünschen dir einen wunderschönen Maifeiertag und ein herrliches Wochenende.
Dein Ladyfit Team-Gleisdorf
#1mai, #mai, #maibaumaufstellen, #maibaumstehlen, #mai2021, #fitness. #ladies, #ladyfit, #ladyfitgleisdorf, #gleisdorf